Was tun gegen Cholesterin


Diät oder Therapie?
Eine Person rührt Eier in einer Schüssel
mauritius images / Cavan Images / Liz Devine
Die Ernährung beeinflusst den Cholesterin-Spiegel

Die Frage beschäftigt Menschen mit zu hohen Cholesterin schon lange: Muss ich bei erhöhten Cholesterin-Werten auf das Frühstücksei verzichten? Und umgekehrt: Reicht eine Diät möglicherweise aus, um die Werte zu senken?

Ernährungsumstellung funktioniert

Diese Fragen werden bei Ärzte-Kongressen fleißig diskutiert. Die Antwort ist wie so oft: Es kommt darauf an. Ein Großteil des Cholesterins wird von der Leber gebildet, nur ein kleinerer Anteil mit der Nahrung aufgenommen. Ernährungsumstellungen haben also nur einen Einfluss auf diesen kleineren Anteil. Und dennoch sinkt mit der richtigen Ernährung das Cholesterin. Forscher*innen fanden heraus, dass sich durch Ernährung das LDL-Cholesterin um 20 % senken lässt, wenn sie sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) orientiert. Das funktioniert aber nur, wenn die Ernährungsempfehlungen vorher nicht eingehalten wurden.

Auch Medikamente helfen

Reicht eine Ernährungsumstellung nicht aus, kann eine Behandlung mit Medikamenten weiterhelfen. Mittlerweile sind viele verschieden Wirkstoffe im Gebrauch, die das Cholesterin senken – im breiten Einsatz sind die Statine. Diese können das Cholesterin deutlich stärker absenken als eine Ernährungsumstellung. In Kombination mit weiteren Medikamenten ist die Wirkung noch stärker. Denn die Medikamente bewirken, dass die Leber weniger Cholesterin bildet. Statine haben dazu einen weiteren positiven Nebeneffekt: Sie verkleinern Plaques in Blutgefäßen. Plaques entstehen bei Arteriosklerose und sind Ablagerungen von Cholesterin, Kalk oder Bindewebe. Wenn eine Plaque einreißt oder zu groß wird, droht ein Gefäßverschluss.

Risikofaktor für Herzinfarkt

Erhöhte Cholesterin-Werte sind ein Risikofaktor Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Das Cholesterin sollte deshalb unter den Grenzwerten bleiben, die von Ärzt*innen empfohlenen werden. Dies gilt insbesondere für Menschen, die weitere Risikofaktoren wie Diabetes oder Bluthochdruck aufweisen. Ob eine Ernährungsumstellung für die Cholesterin-Senkung ausreicht, wird im Einzelfall entschieden. Am wirksamsten ist eine Kombination aus gesunder Ernährung und Medikamenten.

Quelle: Ärzteblatt

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Inhaberin Maria Newmerschyzky

 Unsere Kundenkarte

 

zu den aktuellen Angeboten

News

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Was beim Schlangenbiss zu tun ist

Blick auf den Kopf einer Kreuzotter.

Erste Hilfe bei Giftattacke

Nicht nur in exotischen Gefilden, auch bei uns in Deutschland kann man Giftschlangen begegnen. Kommt es beim Campen oder Wandern in der Natur zu einem Schlangenbiss, sollte man wissen, was zu tun ist.   mehr

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Hörgeräte im Alter
Ein älterer Mann setzt ein Hörgerät ein.

Schutz vor Einsamkeit?

Im Alter hört man schlechter – mit sozialen Folgen. Denn wer nicht mehr gut an Gesprächen teilhaben kann, verliert leicht den Anschluss zum Umfeld.  Können Hörgeräte helfen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Park-Apotheke
Inhaberin Maria Newmerschyzky
Telefon 05908/4 33
Fax 05908/87 65
E-Mail park-apotheke-wietmarschen@t-online.de