Was verträgt der Kinderrücken?


Ranzen, Rucksack oder Trolley
Was verträgt der Kinderrücken?

Der Kauf der ersten Schultasche ist für die meisten Schulanfänger ein besonderes Ereignis. Die Auswahl ist riesig und reicht vom traditionellen Ranzen über Rucksäcke bis hin zum Trolley. Doch was ist das Beste für den Kinderrücken? Tipps für den Schulranzenkauf gibt´s von der Aktion Gesunder Rücken.

Schleppen oder ziehen …

Die von Erstklässlern am häufigsten getragene Schultasche ist der gute alte Ranzen in neuem, rückenfreundlichen Design. Doch viele Kinder wünschen sich stattdessen wie „die Großen“ einen Rucksack. Dem steht nichts entgegen, betonen die Experten von der Aktion Gesunder Rücken, denn inzwischen gibt es Schulrucksäcke, die genauso ergonomisch geformt sind wie die modernen Ranzen. Von Trolleys raten sie dagegen ab: Der gut gemeinte Gedanke, die schweren Schulmaterialien lieber hinter sich herzuziehen als auf dem Buckel zu tragen, erweist sich nämlich als Irrtum: Beim Ziehen verdreht sich der Körper, was zu einer ungesunden, einseitigen Belastung führt.

Wann ist ein Ranzen oder Rucksack rückenfreundlich?

Beim Kauf der Schultasche sollten Eltern auf folgende Kriterien achten:

  • Das Rückenteil sollte rutschfest, atmungsaktiv und an den Rücken angepasst sein.
  • Die Tragegurte sollten etwa 4 cm breit, rutschfest und gut gepolstert sein. Um den Nacken zu schonen sind S-förmige Tragegurte gut, sie sparen die Nackenregion aus.
  • Ranzen und Rucksäcke sollten für die Fixieren an Brust des Kindes einen Brustgurt haben.
  • Bei Rucksäcken ist ein weich gepolsterter, möglichst abnehmbarer Beckengurt wichtig, um das Gewicht von den Schultern auf den Beckenkamm zu verlagern.
  • Zum besseren Anheben sollte ein Rucksack oder Ranzen einen Tragegriff haben.

Sowohl Ranzen als auch Rucksack müssen sich so einstellen lassen, dass sie nah an den Schulterblättern sitzen. Wichtig zur Entlastung der Wirbelsäule ist auch die Verteilung der Fächer: Das größte Fach für beispielsweise dicke Bücher sollte im vorderen Teil des Ranzens sein, um schwerere Gegenstände nicht direkt an der Wirbelsäule tragen zu müssen.

Mythos Schwergewicht

Auch das Gewicht, das den Kindern während des Schulwegs auf dem Buckel lastet, macht vielen Eltern Sorgen. Doch Kinder können durchaus mehr schultern als die häufig angegebenen 10-12% ihres Körpergewichts. Eine Studie der Universität Saarland hat gezeigt, dass gesunde Kinder bis zu 20% ihres Körpergewichts problemlos tragen können. Das Gewicht übt sogar einen wichtigen Trainingsreiz auf die sich entwickelnden Muskeln und Knochen aus, weswegen die Kleinen ihre Ranzen auch selbst tragen sollen.

Quelle: lifePR

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Inhaberin Maria Newmerschyzky

 Unsere Kundenkarte

 

zu den aktuellen Angeboten

News

Arzneitees für die Frau
Frau mit einer Tasse Tee in den Händen. Es gibt Arzneitees für viele Beschwerden, auch für die die speziellen der Frau.

Wundermittel aus Hausapotheke?

Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine solche Teemischung hinein und wie lange kann Frau den Tee verwenden? Ein Überblick.   mehr

Masern auf dem Vormarsch
Kleinkind bei der Impfung. Wie viele andere Impfungen sollte die Masernimpfung schon früh angegangen werden, um möglichst guten Schutz zu gewährleisten.

Impfen tut Not!

Masern sind hochansteckend und gefährlich. Und in Europa wieder auf dem Vormarsch. Als Ursache dafür sehen Expert*innen den Rückgang der Impfraten.   mehr

Mundverkleben: Gefährlicher Trend
Frau liegt mit einem Pflaster über dem Mund im Bett. So soll die Mundatmung verhindert und die Schlafapnoe reduziert werden

Gegen Schlafapnoe und Schnarchen

Gesundheitstipps aus den Sozialen Medien sind mit großer Vorsicht zu genießen. Das gilt auch für den neuen Trend, der angeblich gegen Schlafapnoe und Schnarchen helfen soll: das Verkleben des Mundes.    mehr

Andere Ernährung kann helfen

Junge Frau lindert ihre Bauchschmerzen mit einer roten Wärmeflasche.

Erfahrungen bei Endometriose

Schmerzmittel, Operation und hormonunterdrückende Medikamente – das sind die gängigen Behandlungsmöglichkeiten bei Endometriose. Doch offenbar kann auch eine Ernährungsumstellung helfen, die Beschwerden der betroffenen Frauen zu lindern.   mehr

So schlafen Schichtarbeiter besser

Mann liegt mit Schlafmaske im Bett.

Erst Lichtdusche, dann Sonnenbrille

Viele Schichtarbeiter leiden unter Schlafproblemen und ständiger Müdigkeit. Doch es gibt einige Strategien, mit denen man dagegen angehen kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Park-Apotheke
Inhaberin Maria Newmerschyzky
Telefon 05908/4 33
Fax 05908/87 65
E-Mail park-apotheke-wietmarschen@t-online.de